Programm

Ziel dieser Online-Bildungszeit ist es, im Berufsalltag, vor allem im Homeoffice, durch verschiedene Methoden zu einem guten Umgang mit sich selbst zu finden.


Methoden:

  • Yogaeinheiten,
  • (Atem-) Meditationen,
  • Inspirationen zur Achtsamkeit und
  • weitere Möglichkeiten für eine gesunde Abgrenzung zur Arbeit.


Gönnen Sie sich eine Woche Zeit für Ihre Gesundheit bei Ihnen zu Hause!


Was Sie benötigen:

  • das technische Standard-Equipment für Online-Seminare(siehe unten),
  • eine Yogamatte,
  • möglichst ein großes, längliches Kissen oder ein Yoga- Bolster sowie
  • Decken

Dozent:in

Julia Kothe            

Voraussetzung:

PC/Tablet oder Laptop, Webcam (meist bereits integriert), Mikrofon und Lautsprecher, einer der Browser "Firefox" oder "Chrome", Internetzugang (WLAN oder Lan)

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Teilnahmegebühr ohne Kammercard
€ 166,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard
€ 150,00